Wohnung mieten: Was verraten Online-Inserate über den Mietwohnungsmarkt in der Schweiz?

Angebot und Nachfrage des Schweizer Mietwohnungsmarktes aufgeschlüsselt

Eine junge Frau, die ihr Studium in einer Großstadt antreten will, ist aktuell auf Wohnungssuche. Sie hat sich schon bei vielen Angeboten beworben und schaut jeden Tag im Netz nach. Trotzdem stellt sich das Finden ihres neuen Zuhauses als Herausforderung dar. Die Wohnungen werden an andere vergeben oder entsprechen nicht ihrem Budget. Wer in der Schweiz eine Wohnung mieten möchte, wird mit einigen Hürden konfrontiert. Wir werfen einen Blick auf die Situation des Schweizer Wohnungsmarktes, anhand der Fluktuation bei Wohnungsinseraten online.

Frau sucht Mietwohnung online

Wohnung mieten –  wie Online-Inserate Auskunft geben

Inserate für Mietwohnungen bleiben nur für eine bestimmte Zeit online. Je nachdem wie kurz oder lang die Insertionsdauer ist, kann man ermessen, ob es eine hohe Nachfrage gibt. Für Mietwohnungen in der Schweiz gibt der Online-Wohnungsindex Auskunft über die Insertionsdauer in den Kantonen. Der HEV Schweiz und der SVIT Schweiz veröffentlichen den Index hier. Wir beziehen uns auf die Ausgabe von Dezember 2024, in der die Periode von Oktober 2023 bis September 2024 analysiert wird.

Allgemein gab es wieder einen Anstieg an inserierten Mietwohnungen im Vergleich zu den Vorjahren – der erste Anstieg seit der Periode Oktober 2020 - September 2021. Die durchschnittliche Insertionsdauer in der Schweiz ist von 27 auf 25 Tage gefallen, was auf eine weiter steigende Nachfrage schließen lässt. Ebenso ist erkennbar, dass Mieter sich zu gunsten der Lebenshaltungs - und Mietkosten zum Umzug und zur Veränderung der Wohnungsgröße entschlossen haben. Die frei gewordenen Wohnungen wurden weiterhin schnell vermietet. Der Menge an Angeboten steht die hohe Nachfrage entgegen, was wiederum die Mietpreise beeinflusst. Wer 2025 in der Schweiz eine passende Wohnung mieten möchte, sollte klare und realistisceh Vorstellungen zuu den Mietkosten haben, flexibel auf Angebote reagieren und den Prozess bis zur Unterschrift unter dem Mietvertrag optimieren. Zudem bietet sich unter diesen Bedingungen die Hilfe eines Maklers an, der sich mit dem örtlichen Markt gut auskennt und Optionen bieten kann.

Von GOLDINGER Immobilien beraten lassen

Ihre Fragen rund um Immobilien geklärt

GOLDINGER Immobilien setzt auf eine umfangreiche Beratung von Kunden durch unsere Immobilienmakler. Bei jeglichen Fragen rund um Immobiliensuche und Vertragsabschluss stehen wir zur Seite. Dabei berufen wir uns auf jahrelange marktnahe Erfahrung und ein vielfältiges Team. Setzen Sie sich mit uns in Kontakt, um eine umfangreiche Immobilienberatung für Thurgau zu erhalten.

Die Insertionsdauer für Mietwohnungen in Thurgau im Vergleich

In Thurgau bleiben Wohnungsinserate im Schnitt für 27 Tage im Internet. Im Vorjahr lag dieser noch bei 30 Tagen. Die Nachfrage in der Region hat sich erneut erhöht im Vergleich zu den Vorjahren. Der Kanton liegt mit diesem Wert nahe dem Durchschnitt. Dieser Trend lässt sich in der gesamten Ostschweiz beobachten. Insbesondere Appenzell Innerrhoden hat mit einem Sprung von 48 auf 38 Insertionstagen massiv an Nachfrage zugelegt. Die Nachfrage in den Kantonen rund um Zug ist besonders hoch, wie z.B. in Schwyz mit 15 Tagen. Sie hat jedoch leicht nachgelassen im Vergleich zum Vorjahr. Im Nordwesten der Schweiz ist die Nachfrage hingegen deutlich geringer, wie in Neuenburg, wo die Insertionsdauer von 43 auf 47 Tage gestiegen ist.

Mietwohnungs-Angebote in der Ostschweiz

Von Standortfaktoren profitieren

Viele Leute möchten in Großstädte wie Zürich ziehen, um dort ihre Karriere und Träume zu verwirklichen. Jedoch wird es immer schwieriger eine Wohnung in diesen Gebieten zu finden. Vergleichsweise bieten Thurgau, Frauenfeld, St. Gallen und viele weitere Städte in der Ostschweiz günstigere Angebote und eine niedrigere Nachfrage. Dazu besitzen sie außerdem eine schnelle Anbindung an Zürich und besondere Nähe zum Bodensee. Jetzt Angebote vergleichen und die bildschöne Ostschweiz erkunden.

Warum kommt die hohe Nachfrage zustande und wie wirkt sie sich auf Mieter aus?

In vielen Teilen der Schweiz besteht Trend zum Wohnungsmangel, der für deutlich gestiegenen Aufwand beim Finden einer Mietwohnung sorgt. Grund ist zum Einen die Urbanisierung, die sich in einer Vielzahl von Ländern fortführt. So auch in der Schweiz, sodass städtische Wohnungsmärkte favorisiert werden. Üblicherweise jüngere Menschen ziehen karrierebedingt oder wegen den Möglichkeiten der Lebensgestaltung aus dem ländlichen Raum in die Stadt - Kultur, Events, Entertainmant, aber auch wegen Kindergärten und Bildungsangeboten. Zudem sorgt die Entwicklung der Alterspyramide für Veränderungen in der Verteilung von Stadt- und Landbevölkerung. In ländlichen Gegenden führt auch das häufig zu schwindenden Einwohnerzahlen. Kommen dazu noch wirtschaftliche Zwänge zum Tragen, verringernt sich die Anzahl von Vereinen und sozialen Einrichtungen, sowie die Versorgung mit Ärzten. Gegenläufig dazu ist die Suche nach Wohnraum im Umkreis von Großstädten, aufgrund des Kostendrucks für Wohnraum in den Metropolen - auch in der Schweiz ein Faktor. Eine lohnende Unterstützung bietet Ihr verlässlicher Immobilienmakler für die Ostschweiz.

Schweizer Dorf am Bach

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Großstädten in der Schweiz steigt als Resultat. Die hohe Nachfrage sorgt für noch höhere Mietpreise. Und durch die hohen Mietpreise werden günstige Wohnungen umso begehrter. Es entsteht ein Teufelskreis. Dieser kann am besten durch den Bau neuer Wohnungen und den Ausbau der ländlichen Infrastruktur gebrochen werden. Hier sind Mieter allerdings auch auf die Politik angewiesen. Trotz der vielen Hindernisse auf dem Wohnungsmarkt sollten Mieter auch ihren gewünschten Wohnort hinterfragen. Ist es wirklich notwendig, eine Wohnung direkt in der Großstadt zu mieten? Oftmals bieten viele Orte in der Nähe von Großstädten günstigere Wohnräume, die weniger begehrt sind. Wäre das eine praktische Alternative?

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben.

Ratgeber und Checklisten

Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Immobilienthemen an!

Jetzt anfordern