Wie gestaltet sich die Zinsentwicklung in der Schweiz?

Was Sie zu dem aktuellen Zinssatz wissen sollten

Während in Großbritannien oder den USA der Erwerb eines Eigenheims viele Menschen ein Leben lang begleitet, ist die eigene Immobilie in der Schweiz ein großes Lebensziel - Sicherheit, Zuhause, Identität, vielleicht Wertanlage. Ein Platz, um Familie zu gründen, zu leben, zu pflegen. Und im Gegensatz zu einer Mietwohnung bezahlt man ab, zahlt in die eigene  Zukunftssicherung ein. Um die finanziellen Auswirkungen von Eigenheim oder Mietwohnung abwägen zu können, spielen die Vertragsbedingungen für Kredite eine entscheidende Rolle - damit die Zinsentwicklung. Nun wurde der Leitzins in der Schweiz gesenkt, wodurch mehr Menschen die Chance haben, ihre Wohnträume zu verwirklichen. Wir erklären in diesem Artikel, wie es dazu kam und welche Folgen es trägt.

Die Zinsentwicklung Schweiz der letzten Jahre

Im Frühjahr 2024 lag der Zinssatz der SNB bei 1,75 Prozent. Seitdem wurde er alle paar Monate um 0,25 Prozent verringert, bis er bei dem jetzigen Stand von 0,5 Prozent angekommen ist, wie hier gezeigt wird. Dieser Wert ist einer der niedrigsten, den die Schweiz in den letzten Jahren hatte. Auch global liegt er deutlich unter den Leitzinsen der EU, den USA und Großbritannien. Ebenso ist die Inflationsrate hier niedriger als andernorts. Weil sie erneut gesunken ist, wurde auch der Leitzins angepasst, um die Konjunktur weiter anzukurbeln. Momentan lässt sich nicht absehen, ob weitere Änderungen vorgenommen werden. Die allgemeine aktuelle Wirtschaftslage ist von vielen externen Faktoren abhängig, die man aktuell nicht absehen kann, das beeinflusst auch die Zinsentwicklung.

Was ist der Zusammenhang von Zinsentwicklung und Immobilienfinanzierung?

Die aktuelle Zinsentwicklung Schweiz ist vor allem für Immobilienkäufer von Vorteil. Da die meisten für den Kauf einen Kredit bei einer Bank aufnehmen, müssen sie ihn mitsamt Zinsen zurückzahlen. Der Leitzins bestimmt, wie hoch sie sind. Während einer Niedrigzinsphase lohnt es sich, einen Vertrag mit einer Zinsbindung festzulegen. So bleiben die Zinsen während der Vertragslaufzeit bei einem konstant niedrigen Stand.

Goldingers Immobilientipps: Finanzierung neu berechnen

Falls für Sie ein Immobilienkauf aufgrund der Zinsen in der Vergangenheit nicht möglich war, sollten Sie Ihre Lage neu überprüfen. Durch die Zinsentwicklung sind aktuell Kredite für Käufe und Bauvorhaben deutlich günstiger als zuvor. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich noch heute zu Ihren Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne bei Ihren Fragen und zu Ihren Möglichkeiten rund um Immobilienkäufe.

Jetzt beraten lassen

Ist eine Leitzinssenkung von Vorteil?

Eine Senkung des Leitzinses sorgt vor allem dafür, dass Kredite günstiger werden und häufiger abgeschlossen werden. Das kurbelt die Wirtschaft insgesamt an, was den Wohlstand im Land sichert. Dafür sinken aber auch die Sparzinsen bei den Banken. Das heißt, dass man weniger oder keine Zinszahlungen für das Geld, das man auf die Bank gelegt hat, bekommt. Das Geld wiederum gewinnt an Wert im internationalen Vergleich. Aktuell ist der Schweizer Franken mehr wert als der Euro und Dollar, was Reisen und Geschäfte im Ausland günstiger macht. Auch diese kleineren Änderungen machen sich im Geldbeutel bemerkbar.

Wer profitiert von Zinssenkungen?

In erster Linie profitieren die Kreditnehmer von niedrigeren Zinsen. Das sind in der Regel Immobilienkäufer und -besitzer. Der Kauf von Immobilien wird meistens über Kredite finanziert. Auch Baumaßnahmen an einem Haus oder einer Wohnung werden mit Finanzierungen durch Banken geregelt. Für diese Gruppen entscheidet der Zinssatz unter anderem, ob sie einen Kredit aufnehmen können. Die Banken profitieren ebenfalls durch den Abschluss von Krediten und der Aufwertung des Geldes durch die Zinssenkung.

Häuser suchen und finden mit unseren Tools

Bei GOLDINGER Immobilien finden Sie aktuelle Immobilienangebote für Thurgau, St. Gallen und die gesamte Ostschweiz. Unsere Such-Tools helfen Ihnen dabei, Ihr Traumhaus zu finden, ob Neu- oder Altbau, groß oder klein. Unser Highlight: Verschaffen Sie sich schon jetzt einen exklusiven Blick in die Wohnräume mit unseren virtuellen 3D Rundgängen. Jetzt loslegen und Ihr eigenes Haus kaufen!

Ausblick

Wirtschaftsexperten haben bei der Bekanntgabe der Zinssenkung vermutet, dass der Leitzins dieses Jahr weiter sinken könnte. Wie die Zinsentwicklung Schweiz verlaufen wird, ist aktuell nicht klar. Die Wirtschaftslage in Europa durchläuft momentan einige Änderungen, die diese Entscheidung beeinflussen. Letzte Prognosen haben geschätzt, dass die Inflationsrate dieses Jahr deutlich geringer als letztes Jahr ausfallen wird. Im nächsten Jahr soll sie wieder steigen. Wenn Sie eine Immobilie kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Finanzierungsmöglichkeiten neu zu berechnen. Durch die Zinssenkung steht vielen Leuten wieder die Tür zum Eigenheim offen. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich noch heute zu Ihren Finanzierungsoptionen.

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben.

Ratgeber und Checklisten

Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Immobilienthemen an!

Jetzt anfordern