Der Immobilienkauf, ein wichtiger Schritt: Eine Auswahl an Fragen für den Hauskauf

Vor einem Immobilienkauf sollten Sie sichergehen, dass alles für Sie stimmt. Mit unseren Fragen können Sie überprüfen, ob die Immobilie die richtige für Sie ist.

Die meisten kennen ihn, den Wunsch nach dem eigenen Haus. Der Besitz einer eigenen Immobilie bringt neue Freiheiten und Chancen mit sich, ob als privater Rückzugsort oder finanzielle Altersvorsorge. Jedoch muss man auch mit neuen Verantwortungen und Sorgen rechnen. Ein Immobilienkauf ist ein großer Schritt, der mit viel Planung einhergeht. Sollte man den Kauf wagen und wenn ja, wie setzt man ihn um? Um die richtige Wahl zu treffen, muss man sich komplexen Fragen stellen.

Grundsatz festlegen: Warum man einen Immobilienkauf tätigen möchte

Ein eigenes Haus zu besitzen, klingt auf dem Papier toll, aber man sollte sich den Risiken und Herausforderungen dieser Entscheidung bewusst sein. Deswegen ist es hilfreich, sich einen Grundsatz festzulegen, warum man eine Immobilie erwerben möchte. Das kann z.B. der Wunsch nach einem frei gestaltbaren Raum sein oder der Platz für eine größere Familie. Was es auch sein mag, diese Vorstellung sollte festgehalten werden, wenn man später Angebote vergleicht. Es bietet sich ebenfalls an, sich mit den Verpflichtungen eines Immobilienbesitzes vertraut zu machen. Die Vor- und Nachteile der Entscheidung sollten betrachtet werden, damit man einen sicheren Entschluss fassen kann. Mit einem konkreten Ziel vor Augen ist es leichter, den Weg dafür zu beschreiten.

Wichtige Fragen:

  • Wie möchte ich eine Immobilie nutzen?
  • Soll die Immobilie finanziell genutzt werden?
  • Wen und was möchte ich dort beherbergen?
  • Was muss ich für ihre Instandhaltung tun?
  • Wie sollte sie aussehen?
  • Was mache ich, wenn das Ziel erfüllt wurde?

Häuser suchen und finden mit unseren Tools

Bei GOLDINGER Immobilien finden Sie aktuelle Immobilienangebote für Thurgau, St. Gallen und die gesamte Ostschweiz. Unsere Such-Tools helfen Ihnen dabei, Ihr Traumhaus zu finden, ob Neu- oder Altbau, groß oder klein. Unser Highlight: Verschaffen Sie sich schon jetzt einen exklusiven Blick in die Wohnräume mit unseren virtuellen 3D Rundgängen. Jetzt loslegen und Ihr eigenes Haus kaufen!

Wie steht die finanzielle Lage und wie könnte sie sich entwickeln?

Bevor man sich auf die Suche nach Immobilien begibt, sollte man ein Budget festlegen, welches man stemmen kann. Wer den Kaufpreis nicht selbständig zahlen kann, ist auf eine Hypothek angewiesen, die über Jahre hinweg abbezahlt wird. Dabei gilt, dass 20 Prozent des Kaufpreises mit den eigenen Mitteln finanzieren werden. Es ist ebenfalls wichtig, sich finanzielle Reserven für alle Fälle aufzuheben und zu sparen. Bevor man sich für einen Immobilienkauf entscheidet, sollte man immer durchrechnen, welche Mittel der Kauf erfordert und wie viel man zukünftig weiterhin beisteuern muss.

Wichtige Fragen:

  • Was ist mein Budget?
  • Wie hoch ist die Steuerlast?
  • Welche Hypothek eignet sich am besten?
  • Was für Reserven kann ich aufbauen?
  • Wie kann sich die finanzielle Lage ändern?

Standort der Immobilie: Kann man sich auf einen Ort festlegen?

Wer sich ein Haus kauft, lebt in der Regel dort bis ins hohe Alter. Man hat ab dem Punkt einen festen Wohnsitz, der einen über mehrere Jahrzehnte begleitet. Das bedeutet, dass man sich beruflich und sozial auf diesen Ort einschränkt. Das Umfeld des Ortes kann sich in diesem Zeitraum aber ändern, z.B. durch Wachstum oder Abbau der Region. Auch bieten Dörfer und Städte verschiedene Chancen für Kinder. Selbst gewisse Hobbys sind von der Infrastruktur eines Ortes abhängig. Es lohnt sich, die Verhältnisse einer Stadt genauer anzuschauen, bevor man in eine Immobilie dort investiert.

Wichtige Fragen:

  • Steht der Wohnort im Konflikt mit Beruf oder Freizeit?
  • Wie sieht die Nachbarschaft aus?
  • Was sind Pläne für den Ort?
  • Wie entwickelt sich die Region über die Zeit?
  • Wie sieht die Infrastruktur aus?
  • Wie kinderfreundlich ist der Ort?
  • Gab es Umweltkatastrophen in diesem Gebiet?

Eigene Suchprofile für Kaufinteressenten

Festlegen und durchstarten

GOLDINGER Immobilien bietet Ihnen einen automatisierten Suchprozess, für den Sie lediglich ein Formular ausfüllen müssen. Wir leiten neue Angebote, die Ihren Kriterien entsprechen, an Sie weiter. Sie bleiben immer auf dem neuesten Stand und sparen dabei Arbeit. Alles kostenlos und unverbindlich. Sie wollen genauere Angaben machen oder haben Fragen zu unserem Vorgang? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich zu Ihren Fragen beraten.

Erfüllt die Immobilie meine persönlichen Voraussetzungen?

Am wichtigsten bei einem Immobilienkauf ist die Erfüllung persönlicher Vorstellungen und Wünsche. Anders als z.B. ein Mantel, der zu klein ist, kann man ein Haus nicht einfach austauschen oder anpassen. Deswegen muss man bei der Wahl der Immobilie so viele Faktoren wie möglich beachten und auch in der Kommunikation mit dem Verkäufer einige Fragen stellen. Man sollte Schäden und deren Quellen schnellstmöglich ermitteln, bevor man sie selbst ausmerzen muss. Auch der Stand von Renovationen und verbauten Technologien sollte überprüft werden und möglichst den eigenen Standards entsprechen.

Wichtige Fragen:

  • Warum wird die Immobilie verkauft?
  • Welche Probleme sind in der Vergangenheit aufgetreten?
  • Womit ist sie ausgestattet?
  • Wann wurde sie gebaut?
  • Welche Materialien wurden verbaut?
  • Welche Nebenkosten fallen an?
  • Welche Licht- und Lärmquellen existieren?
  • Was sagt der Gebäudeenergieausweis aus?

Wie kann sich meine Lebenssituation noch ändern und was bedeutet es für die Immobilie?

Für die meisten ist ein Immobilienkauf nur zu zweit tragbar, weswegen sich in erster Linie Paare welche leisten. Für diese ist die zukünftige Lebensplanung sehr wichtig, denn Kinder und Haustiere benötigen ausreichend Platz und finanzielle Stabilität. Auch unangenehme Fragen, wie was bei einer Scheidung passiert, sollten vorher besprochen werden. Schicksalsschläge können jeden treffen, weswegen man Szenarien, in denen sie geschehen, nicht ausschließen kann. Es ist hilfreich, Pläne für schwierige Situationen aufzustellen, um die Angst vor ihnen zu mindern und sie im schlimmsten Fall zu meistern.

Wichtige Fragen:

  • Möchte man Kinder oder Haustiere haben?
  • Was tun bei Jobverlust?
  • Wie geht man mit Unglücken um?
  • Was macht man im Alter mit der Immobilie?

Sie können uns über die Kontaktinformationen erreichen, um noch mehr zum Thema Hauskauf zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Immobilienkauf in der Schweiz zu unterstützen!

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben.

Ratgeber und Checklisten

Fordern Sie jetzt kostenlos unsere Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Immobilienthemen an!

Jetzt anfordern